Naturforschende Gesellschaft in Zürich

Die Naturforschende Gesellschaft in Zürich NGZH ist eine 1746 gegründete Gesellschaft zur Förderung der Natur­wissen­schaften.
Heute engagiert sie sich insbeson­dere für den Dialog zwischen den einzelnen Disziplinen und mit der interessierten Öffentlich­keit.

Mitglied der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT)

Vierteljahrsschrift 3 | 2023

Vierteljahrsschrift 3 | 2023
Aktuelle Ausgabe:
Vierteljahrsschrift 3 | 2023

Die Vierteljahrsschrift der NGZH erscheint seit 1856. Schon zuvor erschienen die «Mittheilungen» (1847 bis 1856), die «Verhandlungen» (1826 bis 1838) und die «Abhandlungen» (1761 bis 1766).

Exemplare der Vierteljahrsschriften können bestellt werden unter .(JavaScript must be enabled to view this email address)

Einzelverkaufspreis für Vierteljahrsschriften CHF 10.– + Versandkosten

Die Vierteljahrsschriften sind in der NGZH-Mitgliedschaft inbegriffen! Mitgliedschaft

Soziale Medien:

Online-Vorträge:

Senden Sie uns Ihre Email-Adresse, um Einladungen zu unseren online-Vorträgen zu erhalten: .(JavaScript must be enabled to view this email address)

Aufnahmen von Vorträgen finden Sie hier Online-Vorträge

Neujahrsblatt 2023

Geologische Leckerbissen im Kanton Zürich
Aktuelle Ausgabe:
Geologische Leckerbissen im Kanton Zürich

Das Neujahrsblatt 2023 weckt Lust am Entdecken, was unter unseren Füssen liegt. 19 geologische Besonderheiten unseres Kantons laden ein, durch unsere heimische Natur zu streifen und erdgeschichtliche Zusammenhänge kennenzulernen.

Das Neujahrsblatt der NGZH erscheint seit 1799. Schon zuvor erschienen die «Abhandlungen» der Gesellschaft (1761, 1764, 1766). – Das thematisch jeweils verwandte Jugend-Neujahrsblatt wurde ab 2019 eingestellt.

Exemplare der Neujahrsblätter können bestellt werden unter: .(JavaScript must be enabled to view this email address)

Einzelverkaufspreis für Neujahrsblätter CHF 25.– + Versandkosten.

Die Neujahrsblätter sind in der NGZH-Mitgliedschaft inbegriffen! Mitgliedschaft

Einblicke —

Eine Blütezeit der «Scientia amabilis»: Von zwei Pflanzenliebhabern und botanischen Rivalen

weiterlesen…

Agenda — , 18:00–19:00 Uhr

Führung durch die Ausstellung «Biodiversität: verletzliche Vielfalt.»

Biodiversität ist bunt, sie riecht, tönt und kommt in allen möglichen Formen daher. Seit Jahrhunderten untersuchen und sammeln Forscherinnen und Forscher diese Pracht und Vielfalt. Nun stellen das Gefässpflanzenherbar und die Entomologische Sammlung der ETH Zürich zu diesem Thema an bester Lage im Hauptgebäude aus, und zwar in den neu eröffneten Ausstellungsräumen “extract”.

In dieser Ausstellung können Besucherinnen und Besucher eine Auswahl von besonders faszinierenden und spektakulären Insekten und Pflanzen aus aller Welt bewundern. Dabei werden auch die gravierende Zerstörung der Artenvielfalt und Massnahmen zum Schutz dieser bedrohten Biodiversität diskutiert. Die Ausstellung läuft bis zum 14. Juli 2024 und ist zu den Öffnungszeiten (Mo–So, 10–17 Uhr) frei zugänglich. Der Besuch ist kostenlos.

Für einen vertiefenden Blick hinter die Kulissen der ETH-Sammlungen lädt Sie nun Dr. Michael Greeff, der Co-Kurator der Ausstellung, herzlich zu einer einstündigen Führung durch die Ausstellung ein. Erfahren Sie dabei auch mehr zu aktuell laufenden Biodiversitätsstudien der ETH Zürich und zu Forschungsexpeditionen in den Urwald. Bitte melden Sie sich zu dieser Führung an unter: https://extract.ethz.ch/veranstaltungen/details.extract-kuratorinnenfhrung-durch-die-ausstellung.69311.html

extract
ETH Zürich
Hauptgebäude
HG E 45
Rämistrasse 101
8092 Zürich

weitere Termine…

Mitglieder-Aktion:

NGZH-Mitgliedschaft gratis verschenken!