Vortrag

Was haben Origami, Krebs und TicTacToe gemeinsam?

Dr. René M. Oetterli

NaturwissenschaftlerInnen aus verschiedenen Forschungsgebieten können auf dasselbe schauen und etwas anderes sehen. DNA ist ein gutes Beispiel dafür. Während sie für die Biologie die Basis für Vererbung und Selektion darstellt, ist sie für die Chemie in erster Linie ein ausserordentlich vielseitiges und strukturell wie auch funktional sehr elegantes Polymer. Schauen Sie, was passiert, wenn ChemikerInnen DNA in die Hände kriegen.

Hinweis: Wir benötigen Ihre Email-Adresse, um Ihnen die Einladung mit den Zoom-Zugangsdaten zukommen zu lassen. Bitte senden Sie darum Ihre Email-Adresse an sekretariat@ngzh.ch, falls Sie unsere Einladungen bisher nicht erhalten haben sollten. Aufzeichnungen von vergangenen Vorträgen finden Sie übrigens auf dieser Webseite unter «Publikationen»!

Was haben Origami, Krebs und TicTacToe gemeinsam?

Dr. René M. Oetterli

NaturwissenschaftlerInnen aus verschiedenen Forschungsgebieten können auf dasselbe schauen und etwas anderes sehen. DNA ist ein gutes Beispiel dafür. Während sie für die Biologie die Basis für Vererbung und Selektion darstellt, ist sie für die Chemie in erster Linie ein ausserordentlich vielseitiges und strukturell wie auch funktional sehr elegantes Polymer. Schauen Sie, was passiert, wenn ChemikerInnen DNA in die Hände kriegen.