
Eine Blütezeit der «Scientia amabilis»: Von zwei Pflanzenliebhabern und botanischen Rivalen
Der aus einer traditionsreichen Arztfamilie stammende Zürcher Landarzt und Regierungsrat Johannes Hegetschweiler war in seinen Mussestunden ein leidenschaftlicher Alpenforscher und...

Der Irrenhausdirektor und die Sommervögel: Vom Verschwinden unserer Tagfalter
Hiobsbotschaften sind bei Journalisten und Lobbyisten gleichermassen beliebt. Krisen schaffen Aufmerksamkeit, garantieren Publikum, sichern Pfründe. Die Nachrichten von der Front...

Reise zum Fluss, der bergauf fliesst: Auf Humboldts Spuren in der Hyläa Amazoniens
Man sagt, die Schweiz sei das Wasserschloss Europas. Von der dreifachen Wasserscheide auf dem Pass Lunghin auf 2645 Metern über...

In die Abgründe der Weltmeere: Zwei Sternstunden der Ozeanografie mit Zürcher Beteiligung
Vor 200 Jahren erblickten unabhängig voneinander und beinahe gleichzeitig drei Schiffsbesatzungen aus drei verschiedenen Ländern erstmals den antarktischen Kontinent. Der...

Miriam und der Monarch: Von einer Amateurwissenschaftlerin mit gewissen VorzügenMiriam und der Monarch
Es dauerte ein Jahr, bis sich die sonst so selbstwusste Engländerin endlich ein Herz fasste und zur Füllfeder griff. Es...

Die Bombenidee: Ein ETH-Ingenieur gründet ein Start-Up und erfindet die «chirurgische Kriegsführung»
Es war ein klarer Morgen. Vielleicht würde es der letzte und entscheidende Angriff im blutigsten Krieg der Menschheitsgeschichte sein—der Höhepunkt...

Niemand ist eine Insel: Wie isolierte Kleinstvölker in einer vernetzten Welt überleben
Die ganze Erde wird von der fortschreitenden Globalisierung erfasst…die ganze Erde? Nein! Eine von unbeugsamen Sentinelesen bewohnte kleine Insel im...

Die Fabel vom Honigdachs: Eine kurze Geschichte vom Geschichtenerzählen in Wissenschaft und Medien
Ist Ihnen auch schon aufgefallen, wie selten Gefässpflanzen, Algen, Flechten, Pilze und Mikroorganismen von unseren Medien portraitiert werden? Im Fernsehen...

Der Kampf um Schokolade und Gummi: Welches Schicksal den Kakao- und Kautschukplantagen droht
Wie halten Sie es mit der Schokolade? Zieht man als Mass den schweizerischen Durchschnitt heran, so geniessen Sie jährlich wahrscheinlich...

Zwei Männer im Moor: Leben und Vergehen in unseren Feuchtgebieten
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm – offenbar auch wenn es sich beim Vater um einen Nobelpreisträger handelt. Wohl...