Immer auf dem neusten Stand
Wir möchten flexibel auf Wünsche der Mitglieder und aktuelle Ereignisse reagieren können und werden deshalb Vorträge, Exkursionen und andere Veranstaltungen nicht schriftlich weit im voraus ankündigen, sondern kurzfristig hier publizieren.
Unsere Events
- 2. Januar 2025
- 23. Dezember 2024
- 9. Dezember 2024
- 2. Dezember 2024
- 18. November 2024
- 4. November 2024
Online Vorträge
Wie nehme ich an einem Vortrag teil?
Zuerst müssen Sie uns Ihre Email-Adresse senden, um Einladungen zu unseren online-Vorträgen zu erhalten: sekretariat@ngzh.ch
Dann klicken Sie im Email, das Sie als Vortragseinladung erhalten haben, auf die lange Adresse, die mit https://… beginnt. Viele moderne Browser führen Sie dann direkt zum Vortrag.
Falls Sie Zoom nicht auf Ihrem Computer installiert haben, brauchen Sie noch Meeting ID und Passcode anzugeben (zu finden unter der langen Adresse). Es wird Ihnen der Link zur Installation von Zoom angeboten. Wir bitten Sie, dies zu tun: Sie können dann einfacher einem Vortrag beitreten, die Bilder ruckeln weniger und der Vortragende kann Ihr Mikrofon auf stumm schalten, falls Sie dies vergessen haben.
Aufzeichnungen von Vorträgen
Senden Sie uns Ihre Email-Adresse, um Einladungen zu unseren online-Vorträgen zu erhalten: sekretariat@ngzh.ch
- René M. Oetterli:
Was haben Origami, Nanotechnologie und Tic-Tac-Toe miteinander zu tun?
Datum 4. Nov. 2024 (51 Minuten) - Fritz Gassmann:
Wie funktioniert künstliche Intelligenz?
Datum 18. Nov. 2024 (65 Minuten) - Walter R. Caseri:
Vom Stannäthyl im Jahr 1852 zum molekularen Metall
Datum 2. Dez. 2024 (50 Minuten) - Reno Sommerhalder:
Bärenhunger — Geschichten und Köstlichkeiten aus der Wildnis
Datum 9. Dez. 2024 (69 Minuten) - Fritz Gassmann:
Einfache aber verblüffende Experimente
Datum 23. Dez. 2024 (61 Minuten)
- Fritz Gassmann:
Geheimnisvolle Lichtquanten
Datum 22. Nov. 2021 (61 Minuten) - Fritz Gassmann:
Kolloquium über Verschränkungskristalle
Datum 29. Nov. 2021 (17 Minuten) - Fritz Gassmann:
Satellitenbahnen und Wetterprognose
Datum 6. Dez. 2021 (45 Minuten) - Fritz Gassmann:
Kant, Poincaré, Lorenz und Belousov-Zhabotinskii
Datum 13. Dez. 2021 (47 Minuten) - Fritz Gassmann:
Belousov-Zhabotinskii Reaktion
Datum 13. Dez. 2021 (6 Minuten) - Fritz Gassmann:
Experimente mit Induktionskochfeld
Datum 20. Dez. 2021 (34 Minuten) - Fritz Gassmann:
Musterbildung: von der Physik zur Chemie und Biologie
Datum 17. Jan. 2022 (66 Minuten) - Fritz Gassmann:
Einfache Klimamodelle
Datum 24. Jan. 2022 (51 Minuten) - Fritz Gassmann:
Transistor – ein winziger Kristall verändert die Welt
Datum 31. Jan. 2022 (71 Minuten) - Fritz Gassmann:
Die Evolution des Computers
Datum 7. Feb. 2022 (61 Minuten) - René Oetterli:
Farbpigmente in Chemie, Kunst und Archäologie
Datum 14. Feb. 2022 (70 Minuten) - René Oetterli:
Farbpigmente-Kolloquium
Datum 21. Feb. 2022 (49 Minuten) - Heinz-Ulrich Reyer:
Meeresungeheuer – Mythos und Wirklichkeit
Datum 28. Feb. 2022 (53 Minuten) - Heinz-Ulrich Reyer:
Meeresungeheuer – Kolloquium
Datum 7. März 2022 (15 Minuten) - Rachel Grange:
Forschung zu Lichtquellen für Kommunikation
Datum 7. November 2022 (46 Minuten) - Maria Schönbächler:
Meteorite und Entstehung von Planeten
Datum 14. Nov. 2022 (54 Minuten) - Fritz Gassmann:
Zeit in der Physik
Datum 21. Nov. 2022 (59 Minuten) - René Oetterli:
Supramolekulare Chemie – Wenn aus Molekülen Maschinen werden
Datum 5. Dez. 2022 (53 Minuten) - Fritz Gassmann:
Schrödinger-Gleichung – Schlüssel in eine neue Welt
Datum 12. Dez. 2022 (61 Minuten) - René Oetterli:
Über den Begriff der Schönheit in den Naturwissenschaften
Datum 19. Dez. 2022 (55 Minuten) - Fritz Gassmann:
BitCoin – genial oder katastrophal?
Datum 30. Okt. 2023 (53 Minuten) - Fritz Gassmann:
Goldbach Vermutung – ein physikalischer Beweis
Datum 13. Nov. 2023 (55 Minuten) - Ulrike Lohmann:
Wolken – Entstehung und Bedeutung fürs Klima
Datum 20. Nov. 2023 (46 Minuten) - Marco Maggiorini:
Ein Leben für Herz, Kreislauf, Lunge und die Berge
Datum 11. Dez. 2023 (47 Minuten) - René Oetterli u. Fritz Gassmann:
Per Anhalter durch das Periodensystem (Vortrag zu gross: 147 MB)
Datum 18. Dez. 2023 (54 Minuten)
Entdecke unseren Blog
Stöbern Sie in verschiedenen Beiträgen zur Wissenschaft und lassen Sie sich via die vielen Links verführen zu Texten aus unserem Archiv sowie externen Beiträgen.