Immer auf dem neusten Stand

Wir möchten flexibel auf Wünsche der Mitglieder und aktuelle Ereignisse reagieren können und werden deshalb Vorträge, Exkursionen und andere Veranstaltungen nicht schriftlich weit im voraus ankündigen, sondern kurzfristig hier publizieren.

Unsere Events

«Stubenhitzen» und Neujahrsblätter
Bäächtelistag
«Biodiversität im Park der Universität Zürich-Irchel»
Einfache aber verblüffende Experimente
Online-Vortrag
Dr. Fritz Gassmann, ehemals Paul Scherrer Institut, Villigen Ich werde versuchen, mit einfachen aber verblüffenden Experimenten Kinder, Eltern und Grosseltern...
Bärenhunger – Geschichten und Köstlichkeiten aus der Wildnis
Online-Vortrag
Reno Sommerhalder, seit 1986 in den Rocky Mountains in Alberta, Kanada Ein multimediales Referat über die Ähnlichkeiten der Essgewohnheiten zwischen...
Vom Stannäthyl im Jahr 1852 zum molekularen Metall
Online-Vortrag
Prof. em. Dr. Walter R. Caseri, Department of Materials, ETH Zürich                  ...
Wie funktioniert künstliche Intelligenz?
Online-Vortrag
Dr. Fritz Gassmann, ehemals Paul Scherrer Institut, Villigen                        ...
Was haben Origami, Krebs und TicTacToe gemeinsam?
Vortrag
Dr. René Oetterli NaturwissenschaftlerInnen aus verschiedenen Forschungsgebieten können auf dasselbe schauen und etwas anderes sehen. DNA ist ein gutes Beispiel...

Online Vorträge

Wie nehme ich an einem Vortrag teil?

Zuerst müssen Sie uns Ihre Email-Adresse senden, um Einladungen zu unseren online-Vorträgen zu erhalten: sekretariat@ngzh.ch

Dann klicken Sie im Email, das Sie als Vortragseinladung erhalten haben, auf die lange Adresse, die mit https://… beginnt. Viele moderne Browser führen Sie dann direkt zum Vortrag.

Falls Sie Zoom nicht auf Ihrem Computer installiert haben, brauchen Sie noch Meeting ID und Passcode anzugeben (zu finden unter der langen Adresse). Es wird Ihnen der Link zur Installation von Zoom angeboten. Wir bitten Sie, dies zu tun: Sie können dann einfacher einem Vortrag beitreten, die Bilder ruckeln weniger und der Vortragende kann Ihr Mikrofon auf stumm schalten, falls Sie dies vergessen haben.

 

 

Aufzeichnungen von Vorträgen

 

Senden Sie uns Ihre Email-Adresse, um Einladungen zu unseren online-Vorträgen zu erhalten: sekretariat@ngzh.ch

Entdecke unseren Blog

Stöbern Sie in verschiedenen Beiträgen zur Wissenschaft und lassen Sie sich via die vielen Links verführen zu Texten aus unserem Archiv sowie externen Beiträgen.

Newsletter

Jetzt beim Newsletter anmelden