Mittheilungen 1847 | M1

Bemerkungen zu den Mittheilungen

Die Mittheilungen erschienen von 1847 bis 1856 als Hefte 1 bis 10. Jedes Heft enthält im Mittel 13 Nummern mit durchschnittlich knapp 2 Artikeln. Die Hefte 1 bis 9 wurden in 3 Bänden untergebracht:

1. Band: Hefte 1-3, Nummern 1-39

2. Band: Hefte 4-6, Nummern 40-78

3. Band: Hefte 7-9, Nummern 79-118

Nach dem Heft 10 mit den Nummern 119-131 wurde die Reihe als Vierteljahrsschrift fortgesetzt.

titelbild_1847_M1

Seite 1


Über die Electricität der Dampfbildung

Alb. Mousson

Zum Artikel

Seite 17


Über die vorweltlichen Käfer von Oeningen

Prof. Heer

Zum Artikel

Seite 18


Über die Structur und die Verbreitung der glatten oder unwillkürlichen Muskeln

A. Kölliker

Zum Artikel

Seite 28


Über die meteorologischen Verhältnisse von Lenzburg, im Kanton Aargau

H. Hofmeister

Zum Artikel

Seite 33


Über die meteorologischen Verhältnisse von Lenzburg, im Kanton Aargau (Schluss)

H. Hofmeister

Zum Artikel

Seite 38


Über die örtlichen Erdbeben zu Eglisau

H. H. Denzier

Zum Artikel

Seite 41


Über die Entozoengattung Gregarina , L. Dufour

A. Kölliker

Zum Artikel

Seite 49


Über Wachsmodelle zur Embryologie

Prof. H. Meyer

Zum Artikel

Seite 52


Über die Bewegung von Flüssigkeiten

Prof. W. Deschwanden

Zum Artikel

Seite 61


Über den Werth eines bestimmten Integrals, aus der unbestimmten Integralfunction gezogen, falls diese der Form Arctag.f(x) ist, wo f(x) eine eindeutige Function von x vorstellt

Dr. Raabe

Zum Artikel

Seite 65


Beobachtungen über die Sarcina ventriculi. (Goods.)

Prof. E. Hasse

Zum Artikel

Seite 81


Beobachtungen über die Sarcina ventriculli Goods (Schluss)

Prof. K. E. Hasse

Zum Artikel

Seite 87


Über den Bau der Haut von Dasypus und der Stacheln von Raja

Prof. H. Meyer

Zum Artikel

Seite 93


Über den Bau der Synovialbäute

A. Kliniker

Zum Artikel

Seite 97


Bemerkungen über das Molassegebilde der östlichen Schweiz

A. Eseher v. d. Linth

Zum Artikel

Seite 113


Über eine thermoelectrische Erscheinung

Alb. Mousson

Zum Artikel

Seite 120


Über den Bau und die Verrichtungen der Milz

A. Kölliker

Zum Artikel

Seite 129


Über den Bau und die Verrichtungen der Milz (Schluss)

A. Kölliker

Zum Artikel

Seite 137


Über die geographische Lage von Zürich und einige physikalisch-geographische Untersuchungen

Hr. Ingenieur Denzler

Zum Artikel

Seite 145


Über die geographische Lage von Zürich und einige physikalisch-geographische Untersuchungen (Schluss)

Hr. Ingenieur Denzier

Zum Artikel

Seite 150


Über den Weinbau am Zürichsee

J. M. Kohler

Zum Artikel

Seite 156


Über die Entwicklung der Graaf'schen Follikel und Eier der Säugethiere

Werner Steinlin

Zum Artikel

Seite 161


Über die Entwicklung der Graaf'schen Follikel und Eier der Säugethiere (Schluss)

Werner Steinlin

Zum Artikel

Seite 177


Histiologische Bemerkungen (Schluss)

A. Kölliker

Zum Artikel

Seite 179


Über die Verhältnisse des Rheins in der Thalebene bei Sargans

H. Pestalozzi, Ing. - Oberst

Zum Artikel