Mittheilungen 1851 | M5

Bemerkungen zu den Mittheilungen

Die Mittheilungen erschienen von 1847 bis 1856 als Hefte 1 bis 10. Jedes Heft enthält im Mittel 13 Nummern mit durchschnittlich knapp 2 Artikeln. Die Hefte 1 bis 9 wurden in 3 Bänden untergebracht:

1. Band: Hefte 1-3, Nummern 1-39

2. Band: Hefte 4-6, Nummern 40-78

3. Band: Hefte 7-9, Nummern 79-118

Nach dem Heft 10 mit den Nummern 119-131 wurde die Reihe als Vierteljahrsschrift fortgesetzt.

titelbild_1851_M5

Seite 209


Untersuchungen über die Verbindungen des Stibäthyls (Schluss)

C. Löwig und E. Schweizer

Zum Artikel

Seite 210


Neue Versuche über die Beihülfe der Nerven zu der Speichelsekretion

Prof. C. Ludwig

Zum Artikel

Seite 225


Neue Versuche über die Beihülfe der Nerven zu der Speichelsekretion

Prof. C. Ludwig

Zum Artikel

Seite 241


Über die Anwendung von Schwingungsbeobachtungen zur Bestimmung der spezifischen Wärme fester Körper bei constantem Volumen

Jac. Amsler

Zum Artikel

Seite 248


Zurückführung der Wurzelform einer algebraischen Gleichung auf die Integration linearer partieller, oder auch eines Systems simultaner gemeiner Differenzialgleichungen erster Ordnung

Prof. Raabe

Zum Artikel

Seite 257


Zurückführung der Wurzelform einer algebraischen Gleichung auf die Integration linearer partieller, oder auch eines Systems simultaner gemeiner Differenzialgleichungen erster Ordnung (Schluss)

Prof. Raabe

Zum Artikel

Seite 263


Ueber eine besondere Entwicklung von Kartoffeln

Hr. Brend

Zum Artikel

Seite 265


Aus einem Briefe, datirt New-Haven 9. August 1850

Hr. Erni

Zum Artikel

Seite 268


Ueber die Höhenlage und das Klima des Ober-Engadins

H.H. Denzler, Ingenieur

Zum Artikel

Seite 273


Ueber die Höhenlage und das Klima des Ober-Engadins

H.H. Denzler, Ingenieur

Zum Artikel

Seite 289


Ueber die Höhenlage und das Klima des Ober-Engadins (Schluss)

H.H. Denzler, Ingenieur

Zum Artikel

Seite 291


Das Lötschenthal, der Monte leone, der Portiengrat und die Diablerets

Prof. Melchior Ulrich

Zum Artikel

Seite 305


Das Lötschenthal, der Monte leone, der Portiengrat und die Diablerets

Prof. Melchior Ulrich

Zum Artikel

Seite 321


Das Lötschenthal, der Monte leone, der Portiengrat und die Diablerets (Schluss)

Prof. Melchior Ulrich

Zum Artikel

Seite 327


Ueber die Entwicklung und zoologiche stellung der Tardigraden

J. Kaufmann, Sud. Phil

Zum Artikel

Seite 337


Ueber die Entwicklung und zoologiche stellung der Tardigraden (Schluss)

J. Kaufmann, Sud. Phil

Zum Artikel

Seite 349


Ueber das Stibmethyl und seine Verbindung. Erste Abhandlung

Hs. Landolt

Zum Artikel

Seite 353


Ueber das Stibmethyl und seine Verbindung. Erste Abhandlung (Schluss)

Hs. Landolt

Zum Artikel

Seite 356


Ueber die Anordnung der Gefässe im Colon des Kaninchens

F. Ernst, Stud. medic.

Zum Artikel

Seite 369


Untersuchungen der Wurzeln und Bahnen der sekretischen Nerven der Glandula parotis beim Kaninchen

Cour. Rahn, Dr.

Zum Artikel

Seite 379


Untersuchungen über das Stibamyl und seine Verbindungen

C. Cramer

Zum Artikel

Seite 385


Untersuchungen über das Stibamyl und seine Verbindungen (Schluss)

C. Cramer

Zum Artikel

Seite 387


Ueber die Zeichnung und Gebirgsdarstellung der topographischen Karte der Kantone St. Gallen und Appenzell

J.M. Ziegler

Zum Artikel

Seite 396


Verzeichniss der in den Jahren 1849 und 1850 für die Bibliothek der Gesellschaft eingegangenen Geschenke. 1849

Seite 401


Verzeichniss der in den Jahren 1849 und 1850 für die Bibliothek der Gesellschaft eingegangenen Geschenke. 1849

Seite 410


Protokollauszüge über die Gesellschaftssitzungen

Seite 415


Uebersicht der neuen Anschaffungen im Jahre 1850 fiir die Bibliothek der Gesellschaft.