Mittheilungen 1853 | M7

Bemerkungen zu den Mittheilungen

Die Mittheilungen erschienen von 1847 bis 1856 als Hefte 1 bis 10. Jedes Heft enthält im Mittel 13 Nummern mit durchschnittlich knapp 2 Artikeln. Die Hefte 1 bis 9 wurden in 3 Bänden untergebracht:

1. Band: Hefte 1-3, Nummern 1-39

2. Band: Hefte 4-6, Nummern 40-78

3. Band: Hefte 7-9, Nummern 79-118

Nach dem Heft 10 mit den Nummern 119-131 wurde die Reihe als Vierteljahrsschrift fortgesetzt.

titelbild_1853_M7

Seite 1


Graphische Bestimmung des Ausflusses der Flüssigkeiten durch rechteckige Oeffnungen , und bei zweiseitiger Kontraktion.

Prof. Deschwanden

Zum Artikel

Seite 17


Graphische Bestimmung des Ausflusses der Flüssigkeiten durch rechteckige Oeffnungen , und bei zweiseitiger Kontraktion.

Prof. Deschwanden

Zum Artikel

Seite 33


Graphische Bestimmung des Ausflusses der Flüssigkeiten durch rechteckige Oeffnungen , und bei zweiseitiger Kontraktion. (Schluss)

Prof. Deschwanden

Zum Artikel

Seite 35


Der Geltengrat, das Heremence- und Bagnethal, das Einfischthal und der Weissthorpass

Prof. Melchior Ulrich

Zum Artikel

Seite 49


Der Geltengrat, das Heremence- und Bagnethal, das Einfischthal und der Weissthorpass

Prof. Melchior Ulrich

Zum Artikel

Seite 65


Der Geltengrat, das Heremence- und Bagnethal, das Einfischthal und der Weissthorpass

Prof. Melchior Ulrich

Zum Artikel

Seite 75


Ueber die Reduction der Complanation oder Quadratur auf die Kubirung, und der Rectification auf die Quadratur

W. Denzler

Zum Artikel

Seite 81


Ueber die Reduction der Complanation oder Quadratur auf die Kubirung, und der Rectification auf die Quadratur

W. Denzler

Zum Artikel

Seite 88


Uebersicht der Tertiärflora der Schweiz

Prof. O. Heer

Zum Artikel

Seite 97


Uebersicht der Tertiärflora der Schweiz

Prof. O. Heer

Zum Artikel

Seite 113


Uebersicht der Tertiärflora der Schweiz

Prof. O. Heer

Zum Artikel

Seite 129


Uebersicht der Tertiärflora der Schweiz

Prof. O. Heer

Zum Artikel

Seite 145


Uebersicht der Tertiärflora der Schweiz (Schluss)

Prof. O. Heer

Zum Artikel

Seite 153


Ueber Bildung von Jodäthyl durch Einwirkung von Jod und Phosphor auf Essigäther

Hans Landolt

Zum Artikel

Seite 157


Eine Seitenschwingung des Foukault'scheu Pendels

Prof. Deschwanden

Zum Artikel

Seite 160


Verzeichniss der im Jahr 1852 für die Bibliothek der Gesellschaft eingegangenen Geschenke

Seite 161


Verzeichniss der Im Jahr 1852 für die Bibliothek der Gesellschaft eingegangenen Geschenke

Seite 171


Ueber die Rhynchoten der Tertiärzeit

Prof. O. Heer

Zum Artikel

Seite 177


Ueber die Rhynchoten der Tertiärzeit

Prof. O. Heer

Zum Artikel

Seite 193


Ueber die Rhynchoten der Tertiärzeit (Schluss)

Prof. O. Heer

Zum Artikel

Seite 198


Ueber den gegenseitigen Zusammenhang einiger Functionen

Prof. Raabe

Zum Artikel