Vierteljahrsschrift 2017 | 3

Downloade die Aktuelle Vierteljahrsschrift jetzt!

162_3_Introbild
162_3_Introbild
Vierteljahrsschrift 2017 | 3

Downloade die Aktuelle Vierteljahrsschrift jetzt!

ForschungAktuell


Ein neues Forschungszentrum für die Landwirtschaft

ETH, Universität und Kanton Zürich haben Anfang September in Lindau das neue Forschungszentrum Agrovet- Strickhof feierlich eingeweiht.

Felix Würsten

zum Artikel

ForschungPorträt


Natürlich klonen

Der Entwicklungsgenetiker Ueli Grossniklaus ist jenen Genen auf der Spur, die Apomixis steuern.

Susanne Haller-Brem

zum Artikel

ForschungÖkologie


Erfassung von Adlerfarnbeständen mit Drohnen

Ein neues Verfahren erlaubt es, die Verbreitung des Adlerfarns effizient und kostengünstig zu überwachen.

Manuel Babbi, Stefan Widmer, Pascal Ochsner & Bertil O. Krüsi

zum Artikel

ForschungBiologie


Die Dynamik der Waldgrenze in der Region Grindelwald

Eine Studie in der Region Grindelwald zeigt, dass sich die Dynamik der Waldgrenze nicht so einfach voraussagen lässt wie vermutet.

Sarah C. Strähl

zum Artikel

ForschungEditorial


Brief des Präsidenten

Fritz Gassmann

zum Artikel

BulletinVortragsreihe


Wissenschaft zum Anfassen

Das Vortragsprogramm der NGZH bietet wiederum eine vielfältige Palette an anregenden Themen.

red

zum Artikel

BulletinAus dem Archiv


Digitalisierung der NGZH-Publikationen von 1761 bis heute

Die älteste Publikation der NGZH ist über 250 Jahre alt. Seither hat die NGZH annähernd 100'000 überaus vielfältige Druckseiten produziert.

Martin Schwyzer

zum Artikel

BulletinExkursion


Eine Forschungsanlage der Superlative

Am 26. August 2017 haben 15 NGZH- Mitglieder und Gäste den kürzlich in Betrieb genommenen Röntgenlaser SwissFEL am PSI besucht.

Fritz Gassmann

zum Artikel