Vierteljahrsschrift 2021 | 2

Downloade die Aktuelle Vierteljahrsschrift jetzt!

ImageJ=1.53c
ImageJ=1.53c
Vierteljahrsschrift 2021 | 2

Downloade die Aktuelle Vierteljahrsschrift jetzt!

ForschungAktuell


Defeating the COVID-19 pandemic with bacterial biofilms

A new vaccine platform, based on the commensal bacterium B. subtilis, may make protection from SARS-CoV-2 infection effective and affordable worldwide. Catherine Eichwald, Cornel Fraefel, Claudio Aguilar

Catherine Eichwald, Cornel Fraefel, Claudio Aguilar

zum Artikel

ForschungJohannes Gessner


Johannes Gessners «Museum»

Johannes Gessner besass ein umfangreiches Naturalienkabinett mit Tausenden von Objekten. Zwei ein- drückliche Bildbände lassen erahnen, wie reichhaltig diese Sammlung war.

Dennis Hansen, Urs Leu

zum Artikel

ForschungJohannes Gessner


Zusatzmaterial aus Johannes Gessners «Museum»

Dennis Hansen, Urs Leu

zum Artikel

ForschungJohannes Gessner


Der Hortus siccus Societatis physicae Tigurinae

Wenige Jahre nach der Gründung der NGZH stellte Johannes Gessner (1709–1790) ein 36 Bände umfassendes Herbarium für die Gesellschaft zusammen, das bis heute überliefert ist.

Meike Knittel, Reto Nyffeler

zum Artikel

BulletinEditorial


Brief des Präsidenten

Fritz Gassmann

zum Artikel

BulletinNGZH Jubiläum


Zürcher Beiträge zur modernen Physik

In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts haben die Relativitätstheorie und die Quantentheorie das wissenschaftliche Weltbild grundlegend verändert.

Fritz Gassmann

zum Artikel

BulletinNGZH Jubiläum


Alfred Werner und die Kraft der Intuition

Der Nobelpreisträger für Chemie hinterliess eine umfangreiche Sammlung von mehreren Tausend Proben originaler Koordinationsverbindungen. Sie sind ein wesentliches Zeugnis seiner wissenschaftlichen Arbeit.

Heinz Berke

zum Artikel

BulletinOswald Heer-Preis


Ausschreibung zur 4. Preisvergabe

Der Oswald Heer-Preis wird 2022 also zum vierten Mal vergeben. Mit dem Preis werden junge Forschende ausgezeichnet, die in den Forschungsgebieten Oswald Heers arbeiten.

Conradin A. Burga

zum Artikel