Vierteljahrsschrift 2024 | 3

Downloade die Aktuelle Vierteljahrsschrift jetzt!

169_3_Introbild
169_3_Introbild
Vierteljahrsschrift 2024 | 3

Downloade die Aktuelle Vierteljahrsschrift jetzt!

ForschungAktuell


Blaugrüne Biodiversität zwischen Wasser und Land

Der Übergangsbereich zwischen Wasser und Land beherbergt vielfältige Lebensräume und zahlreiche Arten. Über die blaugrüne Grenze hinweg laufen zahlreiche ökologische Prozesse ab, die auch für den Menschen wichtig sind.

Florian Altermatt, Sabine Güsewell und Rolf Holderegger

zum Artikel

ForschungPhysik im Alltag


Vom Badewannentango zur Physik der Atome

Die Quantenmechanik basiert auf der Einsicht, dass Atome als stehende Wahrscheinlichkeitswellen mathematisch beschrieben werden können. Dadurch kann auch die Struktur des Periodischen Systems der Elemente mathematisch verstanden werden.

Fritz Gassmann

zum Artikel

ForschungMedizin


Neue Ansätze in der roboterunterstützten Chirurgie

Die technischen Möglichkeiten der Chirurgie haben sich in den letzten Jahrzehnten markant erweitert. Die Ärztinnen und Ärzte können so immer komplexere und weniger invasive Eingriffe ausführen.

red

zum Artikel

BulletinEditorial


Brief des Präsidenten

Fritz Gassmann

zum Artikel

BulletinExkursionen


Zwei anregende Exkursionen in der Region Zürich

In Zusammenarbeit mit der Zürcherischen Botanischen Gesellschaft hat die NGZH dieses Frühjahr zwei Exkursionen durchgeführt, die auf ansprechende Resonanz stiessen.

red

zum Artikel

BulletinVortragsreihe


Das Vortragsprogramm 2024

BulletinIn Memoriam


René Hantke (1925-2024), Geologe und Paläobotaniker

Wilfried Winkler und Conradin A. Burga

zum Artikel