Vierteljahrsschrift 1866 | 11/2
titelblatt_1866_11_2
titelblatt_1866_11_2
Vierteljahrsschrift 1866 | 11/2

Seiten U1-2


Titelblatt und Inhalt Heft 2, 1866 (mit Tafel am Schluss Mousson 1 )

Wolf, Rudolf.

Zum Artikel

Seiten 113-120


Über die Constitution des Topases.

Städeler, G.

Zum Artikel

Seiten 121-133


Über die Zusammensetzung des Lievrits nebst Bemerkungen über die Formeln der Silikate.

Städeler, G.

Zum Artikel

Seiten 139-141


Über die Zusammensetzung des Wiserin's.

Wartha, V.

Zum Artikel

Seiten 141-143


Über einige Bestandtheile des Emser Mineralwassers.

Wartha, V.

Zum Artikel

Seiten 143-158


Analyse der Mineralwässer Ober-Brunnen und Mühl-Brunnen von OberSalzbrunn in Schlesien.

Valentiner, W.

Zum Artikel

Seiten 159-162


Bemerkungen über die mit den Namen Houghit, Hydrotalkit und Völknerit bezeichneten Minerale.

Kenngott, A.

Zum Artikel

Seiten 162-166


Bemerkungen über die Analysen des Metaxit.

Kenngott, A.

Zum Artikel

Seiten 167-174


Über die Reduktion der Kupferoxydsalze durch Eisenoxydulsalze.

Weith, W.

Zum Artikel

Seiten 175-182


Über die Dilatation eines am Ende erwärmten Stabes.

Mousson, Albert.

Zum Artikel

Seiten 182-194


Über die Vertheilung des Magnetismus im Querschnitt eines Magneten.

Mousson, Albert.

Zum Artikel

Seiten 194-195


Aus einem Schreiben des Herrn Pfarrer Moriz Tscheinen in Grächen vom 28. April 1866

Wolf, Rudolf.

Zum Artikel

Seiten 195-197


Notizen zur schweizerischen Kulturgeschichte Nr. 145:Joseph Wolfgang Deschwanden (1819-1866)

Wolf, Rudolf.

Zum Artikel

Seiten 197-200


Meteorologische Bemerkungen, ausgezogen aus alten Tagebüchern des Klosters Einsiedeln.

Kuhn, R.

Zum Artikel

Seiten U3-4


Mittheilungen; MeteoBeobachtungen 1837-46, Denkschrift, 3 Neujahrsblätter Heer, Vierteljahrsschrift; Schweiz. Meteo 1864-1865 (Druck Zürcher und Furrer)

In Commission S.Höhr

Zum Artikel