Vierteljahrsschrift 1934 | 79/1-2-3
titelblatt_1934_79_1-2-3
titelblatt_1934_79_1-2-3
Vierteljahrsschrift 1934 | 79/1-2-3

Seiten U1-2


Titelblatt, Inhalt Heft 1,2 und 3, 1934

Schinz, Hans

Zum Artikel

Seiten 1-11


Sonnenstrahlung und Bergschatten auf dem Gebiet der Stadt Zürich.

Gutersohn, Heinrich.

Zum Artikel

Seiten 12-23


Vogelzug und Mondlicht.

Bretscher, K.

Zum Artikel

Seiten 24-28


Die Schwankung der Kompassnadel in der Umgebung unserer Alpen nach langjährigen Aufzeichnungen.

Maurer, J.

Zum Artikel

Seiten 29-39


Die Geschlechtsverhältnisse der Brachiopoden, im besonderen die Spermato- und Oogenese der Gattung Lingula. Mit phylogenetischen Ausblicken.

Senn, Ernst.

Zum Artikel

Seiten 40-62


Die Sauerstoffverhältnisse des Zürichsees im Wandel der letzten Jahrzehnte.

Minder, Leo.

Zum Artikel

Seiten 63-82


Bakteriologische Studien im Karrengebiet der Frutt.

Düggeli, Max

Zum Artikel

Seiten 83-154


Der gegenwärtige Stand botanischer Forschung in Zürich.

Gäumann, Ernst.

Zum Artikel

Seiten 155-168


Kleine Beiträge zur Kenntnis des schweizerischen Quartärs. 1. Das Alter des Uto-Mergels und seiner Hölzer.

Lüdi, Werner.

Zum Artikel

Seiten 169-173


Über einen merkwürdigen geometrischen Ort bei konfokalen Kegelschnitten.

Heyer, A.

Zum Artikel

Seiten 174-194


Die Bibliotheca universalis Conrad Gessner's.

Escher, Hermann.

Zum Artikel

Seiten 195-208


Glazialerosion und Eisbewegung.

Streiff-Becker, R.

Zum Artikel

Seiten 209-219


Das System der Wissenschaften.

Walter, E. J.

Zum Artikel

Seiten 220-270+3+1


Das hallstättische Skelett von Othmarsingen (Kt. Aargau) und der Hallstattmensch auf dem Boden der Schweiz.

Schlaginhaufen, Otto.

Zum Artikel

Seiten 271-332


Der Deckenbau Südspaniens in den Betischen Cordilleren.

Staub, R.

Zum Artikel